creative-trainer.eu

Home  /  Kreativitätstechnik  /  Thinking at the Edge

Thinking at the Edge

Experte December 12, 2017 Kreativitätstechnik Comments are off

Zu denken , dass die Kante (Kurzform: TAE) is a allgemeine Kreativitätstechnik , aus der Spezielles sterben Fokussierung -Methode [1] Entwickelt Wurde. Schopf Sind der US-amerikanische Philosoph und Psychotherapeut Eugene T. Gendlin und seine Kolleginnen Teresa Dawson, Mary Hendricks und Kye Nelson. Während Fokussierung zur Selbsthilfe bei der Lösung persönlicher Probleme anleitet, Kanns TAE universal zur Ideenfindung eingesetzt Werden.

Das bei allen Kreativitäts zu Beobachter Schlüsselende Denken vom diffusen zum Beton Führt zur Namensgebung ( Rand , deutsch: Rand, Schwelle). TAE hat Zwar Wie alle Technik das Ziel, das in Menschen Jedem Verborgen Wissen ( implizites Wissen ) nutzbar zu machen, Vorgehensweise Auch das doch kommt bei TAE hinzu that Durch Die Focusing orientiert verkörperte Wissen Entdeckt Werden Kann.

Historische Entwicklung

Der Schwerpunkt liegt auf der Erfahrung des Lebens in der Region, sowie das Fahren eines Menschen, der eine Arbeit in der Gegend von Sachfragen hat. Vorläufer des Denkens am Rande ist ein Seminar der Theorie, Das Gendlin, in den 1990er Jahren an der Universität von Chicago . In den Folgejahren weinte die Methode. Ergebnis ist eine Einführung, die als PDF-Datei verfügbar ist. [2] Daneb wurde eine schriftliche Anweisung zu einem gemeinsamen Thema verfasst, die in deutscher Sprache gesprochen wird. [3]

Anwendung

Hat an Erprobungen von TAE teilgenommen und ist ein Student der University of Chicago, der mit der Methode vertraut ist, unsere Geisteswissenschaftler zu begeistern . Beispielsweise bietet sterben University of East Anglia Kurse in TAE hängt, zu Deren Vorbereitung Lektüre Dezember sterben gendlinschen Grundlagenbuches Fokussierung empfohlen Wird. [4] Diese Methode kommt in anderen Bereichen der Sozialwissenschaften zum Einsatz. [5] [6] [7]

TAE ist nicht auf den Einsatz im Hochschulbereich beschränkt. Gendlin betont, dass TAE zusammen mit Focusing eine Praxis für Leute im Allgemeinen ist.

“Sie brauchen nie eine Theorie mit formalen, logischen Verbänden zu belegen. Denken und manchmal auf den Sinn des Lebens achten. “

– Eugene T. Gendlin: Einführung in “Denken am Rande”, S. 9. In: Das Folio: Ein Journal für Focusing und Experiential Therapy. Vol. 19, Nr. 12, abgeraufen am 7. Dezember 2017.

Methodik und Kritik

Die TAE-Anweisungen sind für den partnerschaftlichen Fokussierungs-Prozess geschrieben, die de beteiligten beteiligungen zijn gitietig unterstützen. Während eine Person ihre Ideen wiederherstellt, löscht sie die andere Person, die nicht mehr kommentiert oder wertet. Dieses Protokoll soll als Initiative für das Management des Personalmanagements und des Personals dienen .

Wer den Focusing-Prozess ist ein Cousin, kann beruflich in Kurse ausgebildet werden, ebenso wie Grundlagen von Focusing und TAE. Die eigentliche Idee zur Ideenfindung folgt zu den entsprechenden Erklärungen von Gendlin. [8] Schwerpunktvererbung Menschensitze TAE ohne Vorwärts Hilfe ein.

Als TAE Vertrautheit mit Focusing voraussetzt, [9] gibt es spontanen Asatz von TAE unter Nicht-Geübten ersetzt.

Literatur

  • Heinke Deloch: Das Nicht-Sagare als Quelle der Kreativität. ET Gendlins Philosophie der Implisiten und die Methode des Denkens am Rande (“TAE”) . In: Stefan Tolksdorf, Holm Tetens (Hrsg.): Verzerrt in Sprachbeispiele. Oder: Wer sucht den Menschen Fliege den Ausweg. Verfehlungen von Wissen und Können . De Gruyter, Berlin / New York 2010, ISBN 978-3-11-022465-8 , S. 257-282.
  • Eugene T. Gendlin: Fokussierung. Selbsthilfe bei Lösungen persönlicher Probleme (Übersetzer von Katherina Schoch). 9. Auflage (4. Auflage , wo Taschenbuchausgabe), Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1998, ISBN 978-3-499-60521-5 (Deutsche Erstausgabe, Müller, Salzburg, 1981, ISBN 3-7013-0617-6 ).
  • Eugene T. Gendlin: Denken jenseits von Mustern: Körper, Sprache und Situationen . In: Bernard der Ouden, Marcia Moen (Hrsg.): Die Gegenwart des Gefühls im Denken (= American University Studies , Nr. 7). Peter Lang Publishing Group, New York 1992, ISBN 978-0-8204-1503-1 , S. 22 ff. (Englisch).
  • Eugene T. Gendlin: Erleben und die Schaffung von Bedeutung. Eine philosophische und psychologische Annäherung an das Subjektive . Evanston: Northwestern University Press, 1962

Weblinks

  • Gendlin Online Bibliothek
  • Denken am Rande der Universität von East Anglia

Einzelstunden

  1. Hochspringen↑ Eugene T. Gendlin: Fokussierung . deutsche Erstausgabe, Müller, Salzburg 1981, ISBN 3-7013-0617-6
  2. Hochspringen↑ Eugene T. Gendlin: Einführung in “Denken am Rande” . In: The Folio: Ein Journal für Focusing und Experiential Therapy . Vol. 19, Nr. 12 ( Volltext [PDF; 160 kB; Abgerufen am 8. Dezember 2017] Amerikanisches Englisch: Einführung in “Thinking at the Edge”. Übersetzer von Hanspeter Mühlethaler).
  3. Hochspringen↑ Denken an der Kante (TAE) Steps. Links zu PDF-Dokumenten in Mehreren Sprachen. In: Fokussierung.org. Abgerufen ist 8. Dezember 2017 .
  4. Hochspringen↑ Denken am Rande der Universität von East Anglia
  5. Hochspringen↑ Guy Claxton: An die Grenzen denken: weiche Kreativität entwickeln. In: Cambridge Zeitschrift für Bildung . Band 36, Nein. 3, 2006, S. 351-362.
  6. Hochspringen↑ Tony Hofmann: Erlebniskommunikation. Wer kennt Soziales Miteinander in komplexen Situationen? ZKS, 2017, ISBN 978-3-934247-94-9 .
  7. Hochspringen↑ Ulle Jäger: Der Körper, Leib, die Seele. Entwurf einer Theorie der Eingliederung. Ulrike Helmer Verlag, 2014, ISBN 978-3-89741-143-2 .
  8. Hochspringen↑ Denken an der Kante (TAE) Steps. Links zu PDF-Dokumenten in Mehreren Sprachen. In: Fokussierung.org. Abgerufen ist 8. Dezember 2017 .
  9. Hochspringen↑ Eugene T. Gendlin: Einführung in “Denken am Rande”
Previous Article
Next Article

About Author

Experte

Related Posts

  • Zukunftswerkstatt

    Zukunftswerkstatt

    December 12, 2017
  • Zufallstechnik

    Zufallstechnik

    December 12, 2017
  • World Café

    World Café

    December 12, 2017

Categories

  • Business
  • Finances
  • Kreativitätstechnik
  • Leading
  • Sales

Recent Posts

  • Zukunftswerkstatt
  • Zufallstechnik
  • World Café
  • Wolken (Denkwerkzeug)
  • Wertanalyse
  • Walt-Disney-Methode
  • Visuelle Synectics
  • Ursache-Wirkungs-Charts
  • Kopfstandtechnik
  • TRIZ
  • Tilmag-Methode
  • Thinking at the Edge
  • Synektik
  • Semantische Intuition
  • Lausbub
  • SCAMMPERR
  • Relevanzbaumanalyse
  • Provokationstechnik
  • Progressive Abstraktion
  • Problemlösung Kreativität

Pages

  • DE
    • Partner & Links
    • Projekt
    • Ziele
  • EN
    • Aims of the project Creative Trainer
    • Partner & Links
    • Project
Theme by ThemesPie | Proudly Powered by WordPress